FAQ Türsprechen

FAQ Türsprechen

 

Nachstehende Angaben sind vorwiegend auf TC:Bus-Anlagen ausgerichtet. Bei Fragen zu TC:Bus IP-Anbindungen klicken Sie hier.

Video-Tutorials für Inbetriebnahme und Programmierung finden Sie auf unserem Youtube Kanal.

Finden Sie hier auf Ihre Fragen keine Antwort, wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Aussendienst in Ihrer Region oder an unseren Technischen Kundendienst.  Wir sind immer für Sie da.

Allgemeines

Wie erkennt man das System und den Anlagetyp?

a) Typenschild und Klemmenbezeichnungen an Zentrale oder am Netzgerät
b) Beschreibung, Anzahl Klemmen und Klemmenbezeichnungen der Innensprechstellen:


Aktuelle Anlagen

4 Klemmen (a/b/E/P) = Türsprechanlage TC:Bus
8 Klemmen (a/b/E/P+/M-/T1/T2/K)= Videotürsprechanlage TC:Bus


Ältere Anlagen

8 Klemmen (3 - 10)= Türsprechanlage K3
6 Klemmen (3 - 8)= Türsprechanlage K5
3 Klemmen (1 - 3) = Türsprechanlagen 1+n / 2+n
Welche Kabel eignen sich für TC:Bus-Anlagen?

Für Türsprechanlagen ist ein Kabel U72 1x4x0.8 oder G51 2x2x0.8 vorzusehen.
Innensprechstellen idealerweise auf mehrere Stränge mit max. 20 Geräten verteilen.

Für Video-Türsprechanlagen ist Kabel G51 4x2x0.8 (paarweise verdrillt) vorzusehen.
Innensprechstellen idealerweise auf mehrere Stränge mit max. 10 Geräten verteilen.

Bei abweichender Verkabelung fragen Sie unseren technischen Kundendienst.

Sind sämtliche TC:Bus-Komponenten kompatibel?

TC:Bus-Sprechstellen und Zusatzgeräte sind grundsätzlich kompatibel.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst.

Wie viele Innen-/ Aussensprechstellen können an die TC:Bus-Anlage angeschlossen werden?

Mit Kabel 0.8 mm Aderdurchmesser, Zentrale BVS20 und Anschluss 3-drähtig (a/b/P):

  • 30 Innensprechstellen (max.)
  • 3 Aussensprechstellen

Für grössere Anlagen bis max. 90 Busteilnehmer empfiehlt sich die Zentrale BVS25.
Unser Aussendienst oder Technischer Kundendienst unterstützen Sie gerne bei der korrekten Dimensionierung.

Welche Spannungen kann man auf der Anlage mit Zentrale BVS20 messen?

Audio-Türsprechanlage ohne Zusatzspeisung

  • zwischen a und b  : ca. 23.9 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P und b  : ca. 23.4 VDC im Ruhezustand
  • Türöffnerausgang : ca. 12 VAC


Audio-Türsprechanlage mit Zusatzspeisung

  • zwischen a und b  : ca. 23.9 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P und b  : 25.5 VDC (Zusatzspeisung)
  • Türöffnerausgang : ca. 12 VAC


Video-Türsprechanlage

  • zwischen a und b           : ca. 23.9 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P und b           : ca. 25.4 VDC (Zusatzspeisung)
  • zwischen P(+) und M(-) : 25.4 VDC (Kamera- und Monitorspeisung)
  • Türöffnerausgang          : ca. 12 VAC
Welche Spannungen kann man auf der Anlage mit Zentrale BVS25 messen?

Audio-Türsprechanlage

  • zwischen a und b  : ca. 24 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P und b  : ca. 26 VDC im Ruhezustand
  • Türöffnerausgang : ca. 12 VAC

Video-Türsprechanlage

  • zwischen a und b           : ca. 24 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P und b           : ca. 26 VDC im Ruhezustand
  • zwischen P(+) und M(-)  : ca. 26 VDC (Kamera- und Monitorspeisung)
  • Türöffnerausgang          : ca. 12 VAC
Die Anlage pfeift. Was ist zu prüfen?

Je nach Aussensprechstelle sind verschiedene Fehlerursachen möglich.

Bei Aussensprechstellen mit Sprechsystem TCU2 und TCU3 (besonders bei bauseitigen Einbauten in vorhandene Frontplatten)

  • Lautsprecher und Mikrofon müssen satt auf der Platte anliegen und sich direkt hinter der Perforation befinden.
    Für das Mikrofon genügt eine Bohrung mit 2 mm Ø (wir empfehlen, das Mikrofon soweit wie möglich vom Lautsprecher abzusetzen, max. 20 cm).
  • Lautsprecher und Mikrofon dürfen durch die Art der Perforation (Schlitze) nicht akustisch verbunden sein.

Sind diese Punkte in Ordnung, kann die Aussensprechstelle mit den dafür vorgesehenen Potenziometern eingepegelt werden

Bei Aussensprechstellen Serie PAK

  • Das Mikrofon muss sich direkt hinter dem Mikrofonloch (links im unteren Abschlussblech) befinden.

Irrtümlich wird oft versucht, diese Sprechstellen mit einem Schraubendreher durch das Mikrofonloch zu öffnen.
Dabei wird das Mikrofon in der Sprechstelle in kritische Nähe zum Lautsprecher gedrückt, was das Pfeifen verursacht.

Ungenügende Busspannung

  • Speisung a/b muss mindestens 23 VDC betragen.

Ein durch zu wenig Speisung verursachtes Pfeifen wird durch Herunterregeln des Lautsprechers zwar leiser, verschwindet aber erst, wenn auch keine Sprache mehr zu hören ist.

Die Anlage brummt im Sprechbetrieb. Was ist zu prüfen?

Brummt es nur in eine Sprechrichtung oder in beide, brummen alle Sprechstellen oder nur eine? :

  • Brummt nur eine Innensprechstelle, muss diese ausgetauscht werden.
  • Brummen alle Innensprechstellen (nicht aber die Aussensprechstelle), ist der Mikrofonteil der Aussensprechstelle defekt.
  • Brummen alle Innen- und Aussensprechstellen und/oder es brummt in beide Sprechrichtungen, ist
    eine detailliertere Prüfung nötig. Gerne helfen wir Ihnen dabei.
Was lässt sich über die TC:Bus-Anlage steuern?

Das Schaltgerät BRE2 erlaubt (mit der entsprechenden Programmierung) drahtgebunden beliebige Steuerungen/Schaltungen
Sehen Sie auch die folgenden Schemas:

Schema zu Schaltgerät BRE2
Schema zu Schaltgerät BRE2 (2 Eingänge)
Schema zu Schaltgerät BRE2 (Türmatik)
Was benötige ich für die Installation eines potenzialfreien Kontakts?

Potenzialfreier Kontakt anstelle eines Türöffners für Automatiktüre, Torantrieb, Aufzugsruf, Zutrittskontrollsystem etc. :

  • mit Zentrale BVS20 > Schaltgerät LR12ACF  an Türöffnerausgang der Zentrale anschliessen
  • mit Zentrale BVS25 > Jumper (Steckbrücke) von Zentrale entfernen (siehe auch Produktinformation, S. 4)

 Zusätzlicher potenzialfreier Kontakt für Lichtsteuerung oder zusätzlicher Torantrieb etc.:

  • Schaltgerät LR24F, angesteuert über den Lichtkontakt der Zentrale 

Potenzialfreie Ruf-, Steuer- oder Meldekontakte:

  • Busmodul oder Schaltgerät BRE2 mit den entsprechenden Programmierungen einsetzen
Schema zu Schaltgerät LR12ACF
Schema Lichtkontakt der Zentrale
Schema zu Schaltgerät BRE2

Programmierung

Wie wird eine TC:Bus-Anlage programmiert?

Das ist in der Programmieranleitung der Zentrale und in der Produktinformation der eingesetzten Sprechstellen ersichtlich.

Zentrale BVS25
Programmieranleitung / Türsprechanlage TC:Bus
Zentrale BVS20
Programmieranleitung / Türsprechanlage TC:Bus

Weitere Informationen unter:

Geht die Programmierung bei einem Stromausfall verloren?

Nein, die Programmierung kann nicht verloren gehen.

Wie kann die Türöffnerzeit verstellt werden?

Bei einer Aussensprechstelle und einem Eingang

Auf Zentrale BVS20 : am oberen Potenziometer drehen; zum Speichern RUN/PROG-Taste 2x kurz drücken

Auf Zentrale BVS25 : mittlere Taste halten bis eine Zahl erscheint (= Sek.); Taste wiederholt drücken bis zur passenden Zeit; zum Speichern RUN/PROG-Taste 1x kurz drücken

Siehe Programmier-Kurzanleitung für die Zentrale BVS20 resp. TC/BVS25

Bei mehreren Aussensprechstellen und Eingängen
Die Türöffnerzeit kann nur direkt an den Aussensprechstellen für ihren jeweiligen Eingang eingestellt werden, mit dem Programmierterminal TCSK01.

Siehe Programmierhandbuch TCSK01 "Aussensprechstellen konfigurieren"

Programmier-Kurzanleitung TC/BVS20
Programmierhandbuch TCSK01
Ist nach dem Auswechseln einer Aussensprechstelle eine Neuprogrammierung erforderlich?

Falls der Speicher der alten Aussensprechstelle noch in Ordnung und mit der neuen Aussensprechstelle kompatibel ist, kann die Programmierung durch Austauschen des Speicherchips übernommen werden. In allen anderen Fällen muss neu programmiert werden.
Siehe Programmier-Kurzanleitung für die Zentrale BVS20 resp. BVS25

Programmier-Kurzanleitung TC/BVS20

Telefonschnittstelle TKI12

Was wird zum Anschalten an eine analoge Telefonanlage (Teilnehmervermittlungsanlage TVA) benötigt?

Zusätzlich zur Zentrale:

  • Telefonschnittstelle TKI12
  • analoger Teilnehmeranschluss a/b, DTMF
Wie wird die Telefonschnittstelle TKI12 programmiert?
Programmieranleitung Telefonschnittstelle TKI12
Wie wird die TKI12-Sprechzeit verlängert?

Generelle Verlängerung der Sprechzeit

  • durch Programmierung bis max. 90 Sek. (Information dazu durch den Technischen Kundendienst)

Verlängern der Sprechzeit während eines Gespräches

  • sofort nach dem Warnsignal "Gesprächsende (Piep)" eine beliebige Taste (0 - 9) drücken
  • Taste 7 nicht verwenden; sie betätigt den Türöffner
Was wird zum Anschalten einer VoIP-Telefonanlage benötigt?

Entweder TKI12 an einem analogen Port (a/b, DTMF) oder SIP-Gateway AVS2100 am Netz.
Sehen Sie auch die FAQ IP-System oder wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst.

Innensprechstellen

Wann werden Innensprechstellen mit oder ohne Hörer eingesetzt?

Der Hörer empfiehlt sich grundsätzlich in geräuschvoller Umgebung oder wenn Diskretion gewünscht ist (z.B. Arztpraxis, Empfang, Sekretariat).
Innensprechstellen mit Hörer unterstützen bei Hörbeeinträchtigung und erfordern zum Sprechen keine weitere Bedienung. Das ist für ältere Personen hilfreich (Alterswohnungen, Alterssiedlungen). Das Hörerkabel könnte allerdings in einer Umgebung mit Kindern problematisch sein.

Bei Innensprechstellen ohne Hörer (lautsprechend) wird das Gespräch mit der Sprechtaste eingeschaltet (freisprechend) oder zum Sprechen/Hören umgeschaltet (Wechselsprechen).

Welche Schritte erfordert der Austausch einer Innensprechstelle?

Vorprogrammiert
Seriennummer der auszutauschenden Station bei Bestellung angeben.
Die neue Station wird vorprogrammiert angeliefert und ist nach dem Einbau gleich betriebsbereit.

Unprogrammiert
Gerät auswechseln – Sonneriedrücker löschen – Sonneriedrücker neu programmieren – Test

Programmier-Kurzanleitung TC/BVS20
Eine Innensprechstelle läutet nicht. Was ist zu prüfen?

Falls alle anderen Innensprechstellen funktionieren, sind folgende Ursachen möglich:

  • die Rufabschaltung* ist aktiviert (rote LED leuchtet) > Mit Ruf-Aus-Taste deaktivieren.
    * Bei älteren Geräten ohne LED-Anzeige den Schiebeschalter seitlich am Gehäuse betätigen.
  • Ruflautstärke ist auf Minimum > Lautstärke erhöhen.
  • funktionieren Sprechen, Türöffner und Etagenruf ebenfalls nicht, ist das Gerät defekt oder nicht am Bus
    > Verdrahtung und Busspannung prüfen

Wenn Sprechen, Türöffner und Etagenruf funktioniert, an der Aussensprechstelle läuten und auf die Bestätigungstöne achten:

  • kein Ton - Sonneriedrücker oder Sprechsystem defekt
  • hoher Piepston - Drücker nicht programmiert
  • doppelter, tiefer Ton – Ruf wird nicht quittiert, weil Sonneriedrücker fehlerhaft programmiert ist.
    > Drücker löschen und neu programmieren
Programmier-Kurzanleitung TC/BVS20
Mehrere Innensprechstellen sollen parallel läuten. Was ist zu tun?

Parallelzuordnung an Aussensprechstelle programmieren (max. 2 Innensprechstellen):
Siehe Programmier-Kurzanleitung für die Zentrale BVS20 resp. BVS25.

Parallelruf mit Terminal TCSK01 programmieren (bei Speisung durch BVS20 max. 5 Innensprechstellen)
siehe Programmierhandbuch TCSK01

Programmier-Kurzanleitung TC/BVS20
Programmierhandbuch TCSK01
Welches sind Nachfolgeprodukte z.B. von TC3UP, TTS1, TVDUP, TC30, TCH30, VML30?
Sind interne Sprechverbindungen möglich? Wie ist die Bedienung?

Dies kommt auf die Innensprechstelle an.
Schauen Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung / Produktinformation nach oder fragen Sie unseren Technischen Kundendienst.

Kann man verschiedene Innensprechstellen mischen, z.B. TC50 mit TCH50 oder ecoos mit VTC42, etc.?

Ja, das  mit dem universellen TC:Bus-System problemlos möglich.

Lässt sich ein Touchpanel integrieren?

Ja, über eine Anbindung mit dem Video SIP-Gateway AVS2100.
Lassen Sie sich von unserem Technischen Kundendienst beraten.

Wie können die Ruftöne verändert / eingestellt werden?

Das kommt auf die Innensprechstelle an.
Informationen zur Ruftoneinstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung und im Programmierhandbuch TCSK01 .

Programmierhandbuch TCSK01

Eingang / Aussensprechstellen

Wann müssen Aussensprechstellen-Adressen vergeben werden?

Diese Frage stellt sich generell nur bei Anlagen mit mehreren Aussensprechstellen:

  • nicht nötig bei Standard-Türsprechanlagen (Audio, ohne Erweiterungen)
  • zwingend nötig bei Telefontürsprechanlagen, Videotürsprechanlagen (Videoumschaltgerät), bei Kombinationen mit Zutrittskontrollsystemen (Codelock, iKey, tKey) oder anderen Erweiterungen
Wie öffnet man eine Aussensprechstelle mit win:clip Verschluss, z.B. PAK oder PUK?
Was ist zu tun, wenn eine Aussensprechstelle innen nass ist?

Abhängig davon, wie das Wasser eintritt, sind unterschiedliche Massnahmen nötig:

  • von vorne, durch Tasten-/Lautsprecheröffnungen:
    > Gerät in IP-Ausführung, gegebenenfalls mit Wetterschutzdach bestellen

  • von oben, über Wandoberfläche:
    > Frontplatte auf 3 Seiten abdichten; unten unbedingt offen lassen zur Entlüftung

  • von oben, durch das Mauerwerk:
    > mit baulichen Massnahmen verhindern, dass Wasser zur Elektronik vordringen kann.

  • hinter der Fronplatte hat es Kondenswasser, das beim Abkühlen warmer Luft auf der kalten Plattenoberfläche entstanden ist:
    > Installationsrohre aussen verstopfen, damit vom Gebäudeinnern keine warme Luft in die Aussensprechstelle dringt.
    > In hartnäckigen Fällen ist eine angemessene Heizung nachzurüsten
Gibt es spezielle Aussensprechstellen? In welcher Grösse, Farbe, Oberfläche?

Spezielle Aussensprechstellen fertigen wir nach Kundenwunsch

  • Grösse
    bis 100cm x 100cm (grösser auf Anfrage)

  • Farbe
    IGP, RAL oder NCS (alle Farbcodes)

  • Material
    Aluminium, Chromstahl, Messing

  • Oberfläche
    Aluminium: farbig eloxiert, gehämmert, patiniert, lackiert
    Messing: poliert, hochglanz verchromt, hochglanz poliert, klar lackiert und decorvergoldet
    Chromstahl: waagrecht und senkrecht gebürstet

Kann das Sprechsystem in bauseitige Frontplatten und Briefkästen eingebaut werden?

Ja, das KOCH-Sprechsystem ist für eine universelle Befestigung vorbereitet.

Lassen sich bauseitige Komponenten in Aussensprechstellen integrieren?

Ja. Für unsere Vorbereitungen benötigen wir aber die Komponente oder eine vermasste Zeichnung derselben im Hause.

Wie kann man eine Austrittstaste anschliessen?

Auf verschiedene Arten:

  • bei Aussensprechstellen mit Sprechsystem TCU/TCKE an einen freien Sonneriedrücker-Eingang anschliessen. Jeder nicht programmierte Eingang betätigt den Lichtkontakt der Zentrale. Lichtkontakt parallel zu Türöffnerkontakt schalten

  • BVS20 : 12 VAC (Klemme 18) für Türöffner direkt über Austrittstaste auf den Türöffner führen 
    Ein zusätzlicher Draht ist nötig, siehe Installationsschema TC204

  • BVS25 : Lassen Sie sich von unserem Technischen Kundendienst beraten. 

  • Schaltgerät BRE2 einsetzen (auf Türöffnung programmiert) und Austrittstaste an Meldereingang anschliessen
Die Eingangstüre soll tagsüber offen bleiben. Was wird benötigt?
Welche Türöffnertypen eignen sich für das TC:Bus- System?

Wir empfehlen Arbeitsstrom-Türöffner (stromlos geschlossen) mit 8-12 VAC/DC, max. 0.6 A

Wie wird ein bauseitiges Türöffnersystem mit der TC:Bus-Anlage verbunden?

Über einen potenzialfreien Kontakt.

  • mit Zentrale BVS20 : siehe Schema TC204/LR12ACF
  • mit Zentrale BVS25 : mehrere Möglichkeiten. Lassen Sie sich von unserem Technischen Kundendienst beraten.
Was muss bei einer Fluchtwegtüre beachtet werden?

Die feuerpolizeilichen Vorschriften.
Der Fluchtaustritt muss jederzeit technisch und hindernisfrei gewährleistet sein.
Fragen Sie unseren Aussendienst oder technischen Kundendienst.

Videotürsprechen

Das Bild auf der Video-Innensprechstelle ist schlecht. Mögliche Ursache?
Wie wird das Videosignal auf mehrere Benutzer verteilt?
Wie hoch sollten Videosprechstellen montiert werden?
Die Kamera der Video-Aussensprechstelle erfasst zu wenig. Mögliche Lösungen?

Kamera ausrichten und richtig einstellen.
siehe Positionierunganleitung Aussensprechstellen.

Kann ein relevanter Bereich trotzdem nicht erfasst werden, empfehlen wir eine zweite externe Miniaturkamera mit Umschaltung über die Bildtaste.

Um Ihnen in unserem eShop den bestmöglichen Service zu gewährleisten verwenden wir Cookies. Erfahren Sie mehr über die Cookie-Nutzung